Winter-Getränke Glühwein & Co








Screenshot der Seite von Wein & Secco Köth https://wein-koeth.de/angebote/feuer--flamme/


Nun wo der Winter ja wirklich vor der Tür steht darf dieses Wärmende Getränk hier einfach nicht fehlen.


Klar !


Ich meine den Glühwein!

Es gibt so viele und unterschiedliche Sorten. Und ich stelle hier nun 3 super leckere vor , von der Firma Wein & Secco Köth.
Hier durfte ich bereits 2 mal meinen Gaumen erfreuen mit leckeren Seccos. Wer die Berichte hierzu gern auch lesen möchte und mehr zur Filmengeschichte erfahren möchte kann dies hier tun.

1. https://www.facebook.com/pg/d.ratjen/photos/?tab=album&album_id=1569076450076232

2. https://www.facebook.com/pg/d.ratjen/photos/?tab=album&album_id=1641782752805601





Ich Danke der Firma von Ralf Köth nun zum dritten mal das ich testen durfte. Ich freue mich drei Glühweine aus dem wirklich schönem Glühweinsortiment testen durfte.Sehr interessante ausergewöhnliche sorten. Aber für den Ideenreichtum an Geschmackskreationen ist Köth bei mir ja schon bekannt. Und so war ich auch auf die Glühweine sehr neugierig. Die Sorten erwecken sofort interesse.

Ich durfte testen:



• Feuer & Flamme Glühwein aus Weißwein
• Feuer & Flamme heißer Granatapfel
• Feuer & Flamme heiße Pflaume mit Chai

Ich stelle als erstes den Glühwein aus Weißwein vor.


Dieser wird im Köth Shopso beschrieben:
Mit 3 Sternen und der Note "sehr gut" bewertet vom Genussmagazin "Selection".
So belebend kann der Winter sein: Exotische Fruchtnoten aus Limette und Maracuja, raffiniert verfeinert mit Vanille, bescheren Ihnen dieses erfrischend-heiße Geschmackserlebnis.
Ich sage dazu:
Dieser Glühwein hat im Geruch einen säuerlichen fruchtigigen touch. Mit einen hauch von vanille der einem in die Nase steigt. Der leicht gelbliche Glühwein hat mich sehr überrascht was den Geschmack angeht. Nicht überladen im Geschmack. Ich finde es handelt sich hier eher um ein milden und weichen Glühwein. Zarte Frucht und Vanillige Geschmacksnoten kommen zum vorschein. Ausserdem ist es ein leicht säuerlich perliger Glühwein der leicht an Sekt erinnert. Sehr lecker dazu schmecken Vanillekipferl.



Komme ich als nächstes zum heißen Granatapfel.


Dieser wird im Shop so beschrieben:
Man sieht es ihm nicht an, aber der roséfarbene Wein mit Glühweinaroma verführt durch ein unwiderstehlich südländisches Temperament. Der ausgeprägte Grenadine-Geschmack ist selbst in der Kälte ein heißer Genuss.
Ich sage dazu:
Mich überkam direkt ein raunen als ich an dem Glühwein schnupperte. Was für ein verführerischer Duft. Ein Süßer duft mir intensieven Granatapfel Duftaroma. Geschmacklich ist es einfach wahrnsinnig intensiev nach Granatapel schmeckend. Ohne Künstlich zu wirken und das war super. Wer schon einmal einen Granatapfel gegessen hat weiß das es da Geschmacklich von Süß bis sauer über leicht bitter zu geht. Und genau dies hat man auch bei dem Glühwein. Zum Anfang süß und fruchtig dann kommt die leichte Säure und danach ein ganz leich herber bitterer Geschmack. Hat mir sehr gefallen. Dazu leckere Zimtsterne und der Abend ist perfekt.



Und nun komme ich zum Glühwein nr 3. Das war der Glühwein heiße Pflaume mit Chai welcher Neu im Sortiment ist.


Dieser Glühwein wird so im Köth Shop beschrieben:
Hier trifft die heimische Pflaume auf den würzigen Chai-Tee, das Nationalgetränk Indiens. Sie erwartet ein exotisches Glüh-Vergnügen. Geschmacklich stehen Auszüge von grünem Tee, Vanille und Ingwer im Vordergrund. Für den winterlichen Charakter sorgen Zimt und Kardamom. Eine außergewöhnliche Komposition für einen außergewöhnlichen Glühwein !


Ich sage Dazu:
Da riecht man immer wieder am Glas. Dieser Geruch. Das ist Winter Wunderland Pur. Es Duftet angenehm nach Pflaume und Zimt. Von den getesten dreien ist dies der jenige der geruchlich schreit ICH BIN EIN GLÜHWEIN.Einfach super lecker. Geschmacklich intesiev nach reifen Pflaumen. Süß aber nicht zu süß mit einer dennoch leichten säuerlichen Note. Die Grünetee Note kommt deuchtlich durch. Ich denke das die jenigen die schon Grünentee getrunken haben dies schneller merken werden als die welche ihn nicht kennen.Die Gewürznoten von Zimt Ingwer und Kardamon runden das ganze perfekt ab und geben den Glühwein den gewissen pfiff. Dazu ganz klassisch Spekulatius und Lebkuchen reichen und einem gemütlichen Abend steht nichts mehr im Wege.

Ich durfte 3 Ganz fabelhafte Glühweine probieren und ich bin mir sicher das auch alle anderen Glühweine Lecler sind und ich ,, FEUER & FLAMME " sein werdet so wie ich auch.
Also schau doch gleich mal rein und sehe dir auch die anderen Glühweine Im Sortiment an.


https://wein-koeth.de/angebote/feuer--flamme/

Hier gehts zum Shop : https://wein-koeth.de/

Auch die Facebookseite solltet ihr ansehen : https://www.facebook.com/wein.koeth








Glühficken

Ich habe eine Mail bekommen in der ich gefragt wurde ob ich noch mal Lust habe zu testen und zu berichten. Unzwar ging es um den Glühwein Glühficken. 
Gerade nun wo die Tage länger und kälter werden ist ein Glühwein immer eine super leckere Sache. Und bei dem Angebot konnte ich einfach nicht Nö sagen. 
;)
Was ist Glühficken? Und wie trink ich es?!
GLÜHFICKEN kannst du kalt aus einem Shotglas geniessen. Seine volle Wirkung erzielt er jedoch erwärmt am besten. 
Dieser Glühwein hat den Typischen Geschmack des Ficken Partyschnaps und wartet nur darauf dich an kalten abenden von innen so richtig heiß zu machen .
Ich bin ein totaler Glühwein-Fan muss ich gestehen deshalb habe ich mich auch verdammt doll über die Mail gefreut. Danke das man hier bei der Testaktion an mich gedacht hat. 
Die Flsche allein ist ja schon der Hingucker überhaupt. Ein extrem geniales Etikett. 
Ich habe mir am Abend ein Gläschen des Glückficken im Topf warm gemacht. Er riecht richtig lecker. Eben Typisch nach dem säuerlichen fruchtigen wie man ihn kennt. Nur eben gepaart mit einer süßlichen Weinnote. 
Geschmacklich ist es der megahammer. Die leichte säuerlich-bittere Note mit süßlichen Wein ist ein tolles zusammenspiel. Nachsüßen muss man ihn nicht. 
So lässt es sich aushalten. Dazu ein paar Kekse oder Lebkuchen und es passt auch super in eine gemütliche Runde mit Freunden. Als Mitbringsel zum Wichteln zb ist es auch eine super Idee.























Meinbiowinzer- Bioweingut Franz Braun


Glühwein ist einfach ein muss in der kalten Jahrszeit. Obwohl der Winter hier mal wieder auf sich warten lässt.
2 Glühweine durfte ich hier testen. Dafür sage ich an dieser stelle erst noch einmal vielen Dank. Ich habe mich sehr gefreut.


Ich bekam 1 mal Glühwein rot und 1 mal Glühwein weiss.


Stelle ich doch nun mal gleich den roten Glühwein vor.




Der Biowinzer beschreibt sein roten Glühwein so:
Unser echter Glühseliger – Glühwein aus Biowein. In tiefdunkelroter Farbe, mit würzigen Aromen nach Brombeere, Kirsche und Gewürzen, wie zum Beispiel Zimt und Sternanis, selbstverständlich in Bio-Qualität.
Dazu sage ich :
Er duftet intensiev fruchtig. Aber Gewürze wie Zimt kommt im Duft so gar nicht zum Vorschein. Gerade dies macht für mich aber ein Glühwein aus. Auch im Geschmack bleibt ein Gewürzgeschmack leider aus. Der Glühwein schmeckt fruchtig und ist sehr sauer und leicht bitter.

Komme ich nun zum weissen Glühwein.


Der Biowinzer beschreibt sein weissen Glühwein so:
Unser echter Glühseliger – Glühwein aus Bioweißwein. Mit Gewürzen und feiner Vanille, selbstverständlich in Bio-Qualität
Dazu sage ich:
Ein zarter Vanille Duft kommt hier zum Vorschein neben fruchtigen Weinnoten. Geschmacklich kommt ein zartes Vanillearoma zum Sauren Weingeschmack dazu. Mir fehlte auch hier die Typische Glühweingewürze. Für mich persönlich war es zu sauer.
Auch wenn die Glühweine bei mir persönlich nicht so punkten konnten möchte ich ich dir dennoch empfehlen ein Blick in den Shop zu wagen. Es warten sehr schöne Weine Seccos, Brände und weitere spizialitäten auf dich. Ich habe mich genauer im Weinshop umgesehen und vieles entdeckt was ich trotzdem sehr gern probieren würde. Bestimmt liest man hier bald von meiner eigenen Bestellung. Die zeige ich dann sehr gerne hier.

Die Shopbeschreibung
Gute Weine lassen sich nur mit – und nicht gegen die Natur herstellen.
Nach diesem Leitsatz und aus vollster Überzeugung bewirtschaftet man hier in den Weinberge in Ranschbach in der Pfalz ,Bioweine aus ökologischem Anbau .
Wenn du dich mehr für das Thema der Herstellung der Bioweine und der Zertifikate intererssierst habe ichhier einen sehr LesenswertenLink des Biowinzers für dich. http://www.meinbiowinzer.de/info/biowein/ hier ist es sehr informativ und sehr gut verständlich erklärt wie die Herstellung der Weine Ökologisch funktioniert.Die Leidenschaft die Franz Braun in seine Arbeit steckt ist hier klar erkennbar.
Edith Braun die Ehefrau des Biowinzers ist auch sehr aktiv in ihrem Garten und stellt Marmeladen, Pestos, Saucen, Chutneys und vieles mehr her. Auch diese Produkte werden zum Kauf angeboten. Diese Spezialitäten findest du direkt hier : http://www.meinbiowinzer.de/produktkategorie/ediths-garten/



Rebsorten:
Welche Rebsorten der Biowinzer verwendet interessiert dich?

Dann habe ich hier einen Link für dich. http://www.meinbiowinzer.de/info/unsere-rebsorten-2/ Hier kannst du alles dazu genau nachlesen. Sehr verständlich auch für laien wird hier super erklärt.Bilder der Rebsortesind abgebildet, Gerschichte und Geschmack zu jeder Rebsorte werden erklärt und beschrieben. Ebventuelle Fremdwörter zum Thema Wein werden hier http://www.meinbiowinzer.de/info/wein-abc/ erklärt.


Die Seite ist sehr Übersichtlich im Aufbau. Viele Infos zum Thema Wein und Sekt machen es hier sehr interessant und vorallem sehr anschaulich. Im Infobereich findet man viele Informationen zur herstellung, Philosophie des Winzers und den Blog.
Der Bereich Weinshop ist aufgeteilt in den kategorien:
GUTSCHEINE
WEISS
ROT
ROSÉ
SECCO
SEKT
BRAUNS WEINE
SELIGMACHER
BARRIQUE
DESTILLATE
GLÜHWEIN
SÄFTE
VERJUS
BAG IN BOX
PROBEPAKETE
SPEZIALITÄTEN
EDITHS GARTEN
ALLE PRODUKTE
Die Aufteilungen lassen ein schnell das finden wonach man sucht. Und hier findet man wirklich viel interessantes und es macht großen spass sich hier im Shop genauer umzuseen. Die große Auswahl wird in äusserst ansprechenden Bildern und gut erklärt angepriesen.
Schau doch selbst einmal vorbei : http://www.meinbiowinzer.de/
Lust auf Urlaub in den Weinbergen? Und mal Lust auf was ganz anderes? Hotel ist dir zu langweilig? Was sagst du zu einem Zirkuswagen? Genial oder? Also ich finde es so spitze. Weitere Infos zum Urlaub findest du hier : http://www.meinbiowinzer.de/info/zirkuswagen/
Veranstaltungen vor Ort : http://www.meinbiowinzer.de/info/veranstaltungen-termine/








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen